
07.04.2023
Eine Geige aus alten Konserven und eine Gitarre aus Blechdosen:
In dem Ort Cateura am Rande von Paraguays Hauptstadt Asunción spielen Jugendliche paraguayische Volkslieder auf Instrumenten aus Müll.
In Cateura befindet sich die größte Müllkippe des Landes.
Die Anwohner leben vom Müll-Recycling.
Der Abfallexperte und Hobbygitarrist Favio Chavez hat deshalb genau dort mit einem einzigartigen Projekt begonnen: dem Müllorchester.
Jeden Samstag kommen bis zu 450 Schüler in Favios Musikschule und üben auf ihren Cellos, Geigen und Gitarren.
Das Ganze ist eine Erfolgsgeschichte: Das Müllorchester tourt mittlerweile um die Welt und wurde von der UNESCO „Künstlern für den Frieden“ ernannt.
Das Projekt hilft den Jugendlichen, durch die Musik neue Werte zu lernen: Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Unternehmergeist.
Und das in Paraguay, wo die soziale Ungleichheit extrem hoch ist.
Autor: Matthias Ebert
Kamera: Leonardo Cardoso
Schnitt: Luciana Metri
Produktion: Verena von Schönfeldt