Wie buchstabiert man Liebe? – Piglet, Schweinchen … Man buchstabiert sie nicht, man fühlt sie! – Pooh, Der Bär. Von Nicky Hamid

„Das Tao* von Pooh: Weißt du, was ich wirklich an Pooh, Dem Bär liebe?

Seine Lieder und Gedichte müssen keinen Sinn ergeben, solange sie sich reimen. Reim, Harmonie, Resonanz, alles hat mit „Kohärenz“ zu tun, alles hat mit dem Herzen zu tun, alles hat mit Wellen zu tun.

Bedeutung hat mit dem Verstand und dem Teilchen zu tun.

Wie können wir den Sinn der Realität verstehen, des aktuellen „Films“ mit dem mentalen Verstand.

Sinn kommt durch Herzgefühl und durch die Wellen der Erfahrung.

Wie können wir je etwas wissen, wenn wir ständig versuchen, es zu verstehen?

Es ist im Reim und im Rhythmus tiefer Gefühle, dass wir spüren können, es erleben können, es offen für uns selbst erleben können, es genießen können und einen Blick auf seine expansive Essenz erhaschen können.

Erfahrung ist das Wissen, nicht umgekehrt.

Also gib mir Unsinn an jedem Tag.

Zeige mir den Narren, und ich werde auf einen Weisen zeigen.

„Es ist ein Geschenk, einfach zu sein, es ist ein Geschenk, frei zu sein.

Es ist ein Geschenk, dort anzukommen, wo wir sein sollten …“

Ich liebe dich so sehr.“

***********************

PS: Zur Erinnerung … Pooh war keine von Disney im Jahr 1966 geschaffene Zeichentrickfigur. Diejenigen im fortgeschrittenen Alter und mit englischer Herkunft wissen, dass er aus A. A. Milnes kreativem Genie in einem Buch von 1926 stammt und eine große Freude als Abendlektüre beim Zubettgehen war, weil wir in die Magie unserer ganz EIGENEN Vorstellungskraft eintauchen konnten.

„Cottleston, Cottleston, Cottleston pie.**

Warum ein Fisch?

Ich weiß nicht warum.

Stell mir ein Rätsel und ich werde antworten.

Cottleston, Cottleston, Cottleston pie“.

Hast du in letzter Zeit einen „Heffalump“*** gesehen?

Und wenn du Lust auf etwas anderes zum Lesen hast, versuche es mit „The Wisdom of the Idiots“ von Idres Shah****. Voll von sufischen Geschichten, die mit dem Verstand spielen, um das Denken zu stoppen, und einfach nur genießen.

Geschichten sind Geschichten und müssen sie ein Ende haben?

Möchtest du nicht mehr davon sehen, selbst am Ende einer wirklich glücklichen Geschichte?

Wie ärgerlich ist es, „glücklich bis ans Ende aller Tage“, aber was passiert dann?

Es gibt einfach nie ein Ende, nur ein „vor Abschluss“ und „nach Abschluss“.

Du bist für IMMER … „Ein alberner alter Bär“.

Und hast du bemerkt, dass das Interesse und die Notwendigkeit von Lichtsprache-Erfahrungen exponentiell gewachsen sind?

Sie wirken kraftvoll auf deine Frequenzen, weil sie alle Filter des mentalen Verstandes umgehen.

Und hast du bemerkt, dass die Absicht des Schattens darin besteht, deine höheren Gefühle auszuschalten, indem er dich mit Gedanken und Auslösern ablenkt und verwirrt, die deine emotionalen Gefühle in Angstspiralen lenken.

Gehe in die Stille, liebes Wesen, und dehne dann deine Vorstellungskraft aus.

DU KANNST NIEMALS ZU GROSS TRÄUMEN.

Bildtext: How do you spell love? – piglet

You don’t spell it, you feel lit! – pooh

Wie buchstabiert man Liebe? – Piglet, Schweinchen

Man buchstabiert sie nicht, man fühlt sie! – Pooh, Der Bär

[Anmerkung zur Übersetzung:

*Tao: Das Tao, oft auch als Dao transkribiert, ist ein zentraler Begriff aus der chinesischen Philosophie und Religion. Es wird oft als das Grundprinzip oder die Quelle aller Dinge betrachtet. Das Tao ist nicht einfach zu definieren, da es sich um ein Konzept handelt, das eher durch Erfahrung und intuitive Erkenntnis als durch Worte oder Konzepte verstanden wird.

Im Daoismus wird das Tao oft als das unaussprechliche, unermessliche Prinzip beschrieben, das allem zugrunde liegt und alles durchdringt. Es wird als die natürliche Ordnung des Universums betrachtet, die in ständigem Fluss und Wandel ist. Das Ziel im Daoismus ist es oft, im Einklang mit dem Tao zu leben, indem man sich dem natürlichen Fluss des Lebens anpasst und sich nicht gegen ihn stemmt.

In der westlichen Welt wurde der Begriff „Tao“ durch das Werk „Tao Te Ching“ von Laozi bekannt, das eine Sammlung von Weisheiten und Lehren über das Tao enthält. Das Tao Te Ching ist eines der grundlegenden Werke des Daoismus und hat auch einen großen Einfluss auf andere Bereiche wie Philosophie, Religion, Kunst und Psychologie gehabt.

**“Cottleston, Cottleston, Cottleston pie“ … ist ein Ausdruck aus den Geschichten von Winnie the Pooh von A.A. Milne. Es handelt sich um einen Vers, der von den Charakteren in den Büchern verwendet wird. Es hat keine spezifische Bedeutung, sondern dient dazu, eine kindliche und verspielte Atmosphäre zu schaffen. Es ist ein Beispiel für die Art von Sprache und Ausdruck, die in den Geschichten von Winnie the Pooh häufig vorkommt, die oft einfach, aber gleichzeitig charmant und fesselnd ist.

***Ein Heffalump ist eine fiktive Kreatur aus den Geschichten von Winnie the Pooh von A.A. Milne. Es handelt sich um eine Art Elefantenähnliches Wesen, das in den Wäldern um den Hundertmorgenwald lebt. Heffalumps werden oft als geheimnisvoll und furchterregend dargestellt, was zu vielen Abenteuern und Missverständnissen führt, wenn die Charaktere aus den Winnie-the-Pooh-Geschichten versuchen, sie zu finden oder mit ihnen umzugehen. Die Vorstellung eines Heffalump dient oft dazu, eine Atmosphäre der Spannung und des Abenteuers zu erzeugen, besonders für jüngere Leser oder Zuhörer der Geschichten.

****„The Wisdom of the Idiots“ ist ein Buch von Idries Shah, einem britischen Schriftsteller, der für seine Arbeit im Bereich der Sufi-Literatur und -Lehre bekannt ist. Das Buch ist eine Sammlung von Geschichten und Lehren aus der sufischen Tradition. Es präsentiert eine Reihe von Anekdoten, Parabeln und Lehrgeschichten, die darauf abzielen, tiefe Einsichten und Weisheiten zu vermitteln, oft auf humorvolle und überraschende Weise.

Der Titel „The Wisdom of the Idiots“ bezieht sich auf die Idee, dass Weisheit oft von unerwarteten Quellen kommen kann und dass es manchmal diejenigen sind, die als „Idioten“ betrachtet werden, die die tiefsten Einsichten besitzen können. Die Geschichten in diesem Buch zielen darauf ab, den Lesern neue Perspektiven zu bieten und sie dazu zu ermutigen, über ihre Annahmen und Überzeugungen nachzudenken.

Das Buch enthält eine Vielzahl von Themen, darunter die Natur des Bewusstseins, die Bedeutung von Gleichmut und die Suche nach spiritueller Erleuchtung. Es ist bekannt für seine Einfachheit und Tiefe und hat Leser aus verschiedenen kulturellen Hintergründen inspiriert und beeinflusst.]

https://www.facebook.com/nicky.hamid.5

© Übersetzung Roswitha https://www.esistallesda.de