
Update 16.15h:
der Sonnenfleck 3762 hat um 15.15h eine M8,77-Eruption produziert; ein CME ist wahrscheinlich, Prognosen fehlen aber noch.
Die derzeitigen Sonnenflecken haben ihr Magnetfeld wieder geändert, wir haben jetzt 3 hochaktive Spots mit Beta-Gamma-Delta Magnetflecken, und 3 aktive Sonnenflecken mit einem Beta-Gamma-Magnetfeld:

https://www.spaceweatherlive.com/de/sonnenaktivitat/sonnenfleckenregionen.html
Morgen können auch G4-Stürme auftreten, mit Wahrscheinlichkeiten für Auroras in Österreich und Deutschland:
http://www.wetter-live.at/start/?p=6534
Liebe Grüße, Gerlinde
Eintrag heute Morgen …
… die Sonne bleibt aktiv. Sonnenfleck 3766 steht der Erde gegenüber und hat um 5h morgens eine X1,5-Eruption produziert. Der CME ist relativ schwach, wird die Erde aber treffen.
Aufgrund der zahlreichen CMEs wurden die Vorhersagen für geomagnetische Stürme nach oben versetzt: für heute G1, für morgen: G3 und für Mittwoch: G2. Sie können aber wesentlich höher ausfallen! Es werden 4-5 CMEs vermutet, die jetzt auf den Weg zur Erde sind, wobei die ersten 2 einen gemeinsamer CME bilden (Kannibalen-CME); der wichtigste CME stammt von der beinahen X-Eruption (M9,9) gestern, und wird spätestens am 31. Juli eintreffen.
Vorhersagen: https://www.spaceweather.com


https://www.swpc.noaa.gov/sites/all/themes/swx/gradation_black_to_clear.png




https://solarham.com
Momentan sind 3 Sonnenflecken hoch aktiv mit Beta-Gamma-Delta-Magnetfelder, und Sonnenfleck 3770 hat ein instabiles Beta-Gamma-Magnetfeld.



Die meisten Sonnenflecken stehen der Erde gegenüber, bzw. sind in unmittelbarer Nähe zur Erde:
Auch der neu hinzugekommene Sonnenfleck 3770 befindet sich nördlich im Einschlaggebiet der Erde!

https://www.spaceweatherlive.com/de/sonnenaktivitat/sonnenfleckenregionen.html
Es wird sehr spannend werden!
Liebe Grüße, Gerlinde
Energiequalität vom 28. Juli 2024: https://www.esistallesda.de/2024/07/28/aktuelle-energiequalitaet-28-07-2024-gerlinde/