

In der Nähe des neu zugewiesenen AR 3772 im Südost-Quadranten findet derzeit ein X-Flare statt, der einen Spitzenwert von M9,4 erreicht.

Der endgültige Wert ist M9,4, nur knapp vor einem Flare der X-Klasse. Glücklicherweise werden wir AR 3772 etwa zwei Wochen lang beobachten können, wenn er die der Erde zugewandte Scheibe durchquert.

Wir sind dabei, eine ganz neue Frequenz zu erreichen!

Die Raumsonde Solar Orbiter (SoIO) entdeckte um 14:05 UTC (28. Juli) eine X1-Sonneneruption (ungefähr) auf der Rückseite der Sonne.
https://www.facebook.com/Shekina333.333
© Übersetzung Roswitha … https://www.esistallesda.de/