
Eine planetarische Ausrichtung, während ein Sonnensturm auf die Erde zusteuert | Space Weather News 26. Februar 2025
Bild aktualisiert am 27.08.2025, 8:00 Uhr https://sosrff.tsu.ru/?page_id=554

https://www.youtube.com/@TamithaSkov
Du kannst dir deutsche Untertitel anzeigen lassen.
Und das geht so: Klicke auf das Untertitel-Symbol unter der Zeitanzeige des Videos (es ist das zweite Symbol unten rechts, ein weißes Rechteck mit Schrift) und aktiviere die Untertitel.
Falls nötig, kannst du die angezeigte Sprache ändern, indem du auf das Zahnrad-Symbol (ebenfalls unten rechts) und dann auf das Feld „Untertitel“ klickst.
Solltest du auf Schwierigkeiten stoßen, kannst du versuchen, das Video in einem anderen Browser (z.B. Chrome oder Firefox) zu öffnen und dort die oben beschriebenen Schritte durchzuführen.
Am 26. Februar 2025 erleben wir ein bemerkenswertes astronomisches Ereignis: Sieben Planeten unseres Sonnensystems erscheinen gemeinsam am Nachthimmel. Dieses als „Planetenparade“ bekannte Phänomen tritt auf, wenn mehrere Planeten scheinbar nahe beieinander auf einer Seite der Sonne stehen. Obwohl sie nicht in einer perfekten Linie ausgerichtet sind, bietet dieses Ereignis eine beeindruckende Himmelsansicht. Venus, Mars und Jupiter sind dabei mit bloßem Auge gut sichtbar, während Saturn und Merkur nahe am Horizont stehen und schwerer zu erkennen sind. Uranus und Neptun erfordern für die Beobachtung ein Fernglas oder Teleskop. Sternengucker werden ermutigt, nach Sonnenuntergang an klaren Abenden nach diesen Planeten Ausschau zu halten. Mars erscheint dabei als rötlich-orangefarbener Punkt am Himmel. Mit fortschreitendem Frühling wird die Sichtbarkeit dieser Planeten allmählich abnehmen.
Gleichzeitig beeinflussen starke Sonnenstürme das Weltraumwetter der Erde. In den letzten Tagen wurden intensive Sonneneruptionen beobachtet, die das geomagnetische Energieniveau erhöht haben. Dies führt zu einer verstärkten Vorhersage für das Auftreten von Polarlichtern (Aurora Borealis) am Mittwoch und Donnerstag. Diese Lichter entstehen, wenn große Blasen elektrisch geladenen Gases von der Sonne durch den Weltraum reisen und mit der Erdatmosphäre interagieren. Sauerstoff in der Atmosphäre erzeugt dabei grüne und rote Lichter, während Stickstoff für blaue und violette Farbtöne verantwortlich ist.
Beobachter in nördlichen Breiten, einschließlich des oberen Mittleren Westens und Nord-Michigans, haben bei klarem Wetter gute Chancen, diese beeindruckenden Himmelserscheinungen zu sehen. Es wird empfohlen, in den kommenden Nächten nach Sonnenuntergang den Himmel zu beobachten, um sowohl die Planetenparade als auch mögliche Polarlichter zu erleben.
Seltene Planetenparade und verstärkte Polarlichter erwartet



Originalaufzeichnungen: https://www.herzschlag-der-erde.de/#aktuell
Mehr Aufzeichnungen: https://sosrff.tsu.ru/?page_id=554
Mehr dazu von LP Indie, Gigantischer Ausbruch auf der Sonne: https://www.youtube.com/@LPIndie