
Ein kollektives Durchatmen nach dem kosmischen Sturm
Nach der Sonnenfinsternis im Widder fühlte sich die Energie schwer und bedrückend an – fast wie in der Müllpresse-Szene aus Star Wars: Die Wände kamen näher, der Ausweg schien versperrt.
Die ungewöhnliche Konzentration der Planeten in Fische und Widder brachte gegensätzliche Schwingungen zusammen: Träumerisch und feurig, auflösend und impulsiv.
Am nächsten Tag wechselte Neptun erstmals seit 150 Jahren in den Widder – ein Wendepunkt. Der Nebel der Fischezeit beginnt sich zu lichten.
Doch am 1. April fühlte es sich an, als würde das Universum mit uns zusammenarbeiten: Mars im Trigon und Uranus im Sextil unterstützen die Planetenballung in Fische.
Es ist ein Aufatmen. Ein Zwischenraum.
Kosmischer Fahrplan
- Noch nicht ganz Vollgas: Merkur (bis 7. April) und Venus (bis 12. April) sind rückläufig – beide in Fische.
- Die Vollmondin in der Waage (23°) am 12./13. April, im Zeichen von Venus, bringt eine sanfte Glücksschwingung.
Ab diesem Moment sind alle Planeten direkt – bis zum 4. Mai, wenn Pluto rückläufig wird.
Die erste Monatshälfte fühlt sich wie eine Verschnaufpause an.
Doch nach dem Vollmond wird die Energie dichter: Quadrate, Oppositionen – innere und äußere Reibung. Der Druck steigt wieder.
Neumond in Stier – 27. April
Opposition zu Chiron, ein loses Quadrat zu Mars – nicht rein positiv, aber auch nicht zerstörerisch.
Mars in Krebs steht unterstützend im Trigon zu Venus, Saturn, Merkur, Neptun & dem Nordknoten in Fische.
Die Sonne steht bei Chiron – eine Einladung zu heilen, zu träumen, und deine Vision umzusetzen.
Zweite Monatshälfte – ein energetischer Aufstieg:
- 15. April: Merkur betritt Widder – neue Klarheit.
- 17. April: Mars betritt den feurigen Löwen.
- 20. April: Sonne in Stier im Quadrat zu Mars.
- 23. April: Sonne im Quadrat zu Pluto – Kraftkonflikte, kollektive Spannung.
- 26. April: Dritte Mars-Pluto-Opposition – eine gefährliche Konstellation. Die letzte fiel mit Großereignissen wie den L.A.-Bränden zusammen.
- 27. April: Neumond in Stier (7°) in einem T-Quadrat zu Mars und Pluto. Achtung.
- 30. April: Venus tritt in den Widder ein – zwei Tage später trifft sie Neptun auf 0°.
Was bleibt?
Pluto wird am 4. Mai rückläufig.
Bis dahin: Ein kosmisches Fenster. Eine Erinnerung, dass Wandel weder bequem noch linear verläuft.
Es ist 2025. Und ehrlich gesagt: Halte dich fest. Aber wenn du kannst – genieße die Fahrt.
April ist vielleicht nicht so wild wie März, aber ein Spaziergang wird es auch nicht.
Wie immer gilt: Sieh in dein eigenes Horoskop, um zu wissen, wie diese Zeit dich ganz individuell berührt.
Wichtige Daten im Überblick:
- 29. März – Sonnenfinsternis / Neumond in Widder (8°)
- 30. März – Neptun tritt in den Widder
- 7. April – Merkur direkt in Fische
- 12. April – Vollmond in Waage (23°), Venus wird direkt
- 15. April – Merkur betritt Widder
- 16. April – Merkur Konjunktion Neptun in Widder
- 17. April – Mars tritt in Löwe ein
- 19. April – Sonne betritt den Stier
- 20. April – Sonne Quadrat Mars
- 23. April – Sonne Quadrat Pluto
- 24. April – Venus Konjunktion Saturn
- 26. April – Mars Opposition Pluto
- 27. April – Neumond in Stier (7°)
- 30. April – Venus tritt in Widder
- 2. Mai – Venus Konjunktion Neptun (0° Widder)
- 4. Mai – Pluto rückläufig
Big Beautiful Sky, Astrologin & „Belief Hacker“
Soheila SGh 🤍
📸 @yunglava
https://www.facebook.com/Shekina333.333
© Übersetzung Roswitha https://www.esistallesda.de
