Die Unbezwingbare – Die wahre Kraft der überlebenden Frau

Hier ist eine Wahrheit, die selten ausgesprochen wird:
Traumatisierte Frauen haben das Potenzial, die mächtigsten Menschen dieser Welt zu werden.

Die Unwissenden dieser Gesellschaft nennen sie „angeschlagen/beschädigt“. Doch in Wirklichkeit ist sie die stärkste Art von Frau, die es gibt.

Was sie dabei übersehen: Überlebende besitzen die gefährlichste aller Fähigkeiten – Resilienz.

Wenn du es immer wieder versuchst, aber eine Frau nicht brechen kannst, dann weißt du: Es gibt kein Zurück mehr.

Täusche dich nicht – du könntest sie niemals besiegen. Und du wirst es auch nie.

Diese Frau wird immer wieder auferstehen – Lady Lazarus, nach einer Reise durch die Hölle und zurück.
Diese Frau hat ihre Füße zahllose Male in den Flammen verbrannt und dennoch überlebt – auch wenn sie sich auf allen Vieren zurück ins Leben kämpfen musste.

Wenn ihr jemand sagt: „Du kannst das nicht.“
Dann antwortet sie: „Dann schau mir zu.“

Sie ist das feurige Licht, geboren aus der dunklen Kälte.
Einst in die Unterwelt geführt von Hades, kehrt Persephone zurück – und bringt den Frühling und die Wiedergeburt mit sich.

Sie besitzt ihre Schatten und webt sie mühelos in das Gewebe ihrer Freiheit, Kreativität, Fantasie und Unabhängigkeit ein.
Sie hat all ihre Albträume in schmerzhaft scharfen Bildern durchlebt.
Man gab ihr tausend Gründe aufzugeben, man legte ihr jede Rechtfertigung in die Hände, nicht an sich selbst oder an andere zu glauben.

Doch sie erschafft aus ihrer Wunde Magie.
Sie manifestiert ihre Träume nicht trotz, sondern wegen der Narben, die sie trägt.
Trotz allem – sie siegt.
Sie überlebt. Und sie gedeiht.

Die „beschädigte“ Frau ist nicht beschädigt.
Sie ist verwundet, und indem sie diese Wunden heilt und transformiert, wird sie zur Quelle ungeahnter Energie – ein Ort grenzenlosen Potentials für Fülle und Veränderung.

Sie baut ihren eigenen Erfolg auf und wird ihre eigene Heldin, versorgt ihre aufgeschlagenen Knie selbst.
Jeder Stein, der auf sie geworfen wurde, wird zum Grundstein für ihr eigenes Imperium.
Ziegel für Ziegel errichtet sie es – und trotz aller Versuche, ihre Mauern einzureißen, rettet sie sich immer wieder selbst.

Doch dieser Überlebensgeist macht sie oft zum Ziel.
Sie wird gehasst, beneidet, verleumdet – verfolgt in unzähligen Hexenjagden.
Doch wenn sie auf dem Scheiterhaufen steht, tut sie, was sie am besten kann:
🔥 Sie erhebt sich aus der Asche.

Nun, da sie erschafft, erschafft sie neue Welten.
Nun, da sie manifestiert, tut sie es auf eine Weise, die niemand nachahmen kann, der nie ums Überleben kämpfen musste.

Wenn die Stimme einer mächtigen Überlebenden spricht, wenn der Wille einer Kriegerin durchbricht – es gibt nur eine Sache, die du tun kannst: still sein und zuhören.

Sie ist die Stimme von unzähligen gelebten Leben.
Sie ist das Feuer in den Augen der Hoffnungslosen.
Sie ist die Gerechtigkeit, nach der die Stimmlosen sich gesehnt haben.

Egal, wie oft man es versucht –
Man kann eine Frau wie sie niemals wirklich zu Boden zwingen.
Denn sie kennt den Wert ihrer Narben.

Sie weiß, wie man die Risse in ihrer Seele mit Gold füllt.*
Sie weiß, wie man jedes giftige Wort in einen unzerbrechlichen Willen verwandelt – einen Willen, der sie selbst und andere gefangene Vögel befreit.

Man kann eine „beschädigte“ Frau nicht besiegen –
Denn sie weiß ganz genau, wie sie sich selbst rettet.

Shahida Arabi
Auszüge aus: SHE IS POWERFUL

Anmerkung zur Übersetzung: Risse mit Gold zu füllen: Die japanische Kunst, Risse mit Gold zu kaschieren, nennt man Kintsugi (金継ぎ), was wörtlich „Goldverbindung“ bedeutet. Eine alternative Bezeichnung ist Kintsukuroi (金繕い), was „mit Gold reparieren“ heißt.

Diese jahrhundertealte Technik dient dazu, zerbrochene Keramik mit einem Lack, der mit Gold, Silber oder Platin vermischt ist, zu reparieren. Anstatt Brüche zu verstecken, hebt Kintsugi die Schönheit der Unvollkommenheit hervor und verwandelt das Zerbrochene in etwas noch Wertvolleres.

Es ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine tiefere Philosophie, die mit der Wabi-Sabi-Ästhetik verbunden ist – der Wertschätzung für das Unvollkommene, Vergängliche und Unfertige. Kintsugi symbolisiert Resilienz, Transformation und die Schönheit der Heilung, indem es zeigt, dass Wunden nicht etwas sind, das verborgen werden muss, sondern etwas, das mit Stolz getragen werden kann.

Metaphorisch wird Kintsugi oft als Sinnbild für die menschliche Seele gesehen – jede Narbe erzählt eine Geschichte, und aus jeder Wunde kann neue Stärke und Schönheit entstehen.

Roswitha/esistallesda.de

🤍 Soheila SGh https://www.facebook.com/Shekina333.333

© Übersetzung Roswitha … https://www.esistallesda.de/