Frauentag – Weiblichkeit. Adelheid Brunner

Heute durfte ich als Oma aufwachen …. Neben mir schlief tief und fest an mich gekuschelt mein Enkelsohn

Ich erwachte etwas früher und war alleine in der Küche

So begann ich nachzudenken …. Über diesen Frauentag und ob er denn überhaupt was mit meiner geliebten Weiblichkeit zu tun hat

Wenn ich über ihn lese oder Angebote sehe geht es um Lifestyle, Business , Yoga , Mode, Kosmetik und Co

Natürlich auch um die Rechte der Frauen oder um die immer noch „HERR-Schende“ Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau

Doch so selten lese oder höre ich über die Weiblichkeit und damit über fiese Kraft, für die ich inkarniert bin

Ich lese nicht über Mama Erde, die Göttin und die wahre Bedeutung der urweiblichen Kraft

Ich lese kaum über die spirituelle Rolle der Frau und wie wichtig diese wäre im großen Weltenspiel

Ich lese auch nicht von den wundervollen Kräften des Nährens, Gebärens und des Mutter Seins und noch weniger von dem heiligen Qualitäten der Heilerinnen und Hagazussen*

Was ist Weiblichkeit?

Was bedeutet es Frau zu sein?

Können und sollen wir es überhaupt definieren oder will die Weiblichkeit einfach nur frei sein ?

Ich sinniere noch ein wenig vor mich hin

Wirklich reingehen in das Thema will ich gar nicht

Ich spiele lieber mit meinem Enkel, fahr dann zu meiner Tochter und werde gut zu Mittag kochen

Der Garten ruft

Das Heim

Mama Erde

Die weibliche Liebe

Das weibliche Wissen

Die weibliche Sanftheit

Aber auch die weibliche Kraft

Sie vermisse ich noch …und doch spüre ich sie erwachen

https://www.facebook.com/brunner.adelheid

Ergänzung von Roswitha/esistallesda.de

Eine Hagazusse (auch Hagazussa, Hagzissa oder Hagzuse) ist eine alte, germanische Bezeichnung für eine weise Frau, Hexe oder Schamanin, die zwischen den Welten wandelt. Der Begriff stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Worten „Hag“ (Hecke, Grenze, Einfriedung) und „Zusse“ (Sitzende oder Wissende) zusammen.

Bedeutung und Symbolik

  • Die Grenzgängerin: Die Hagazusse ist eine mystische Gestalt, die auf der Schwelle zwischen den Welten lebt – zwischen Natur und Gesellschaft, Diesseits und Jenseits, Licht und Schatten.
  • Weise Frau und Heilerin: Sie verfügt über tiefes Wissen über Kräuter, Magie und Rituale und kann Heilung oder Schutz bringen.
  • Zwischen Magie und Dämonisierung: Während sie in vorchristlichen Zeiten als respektierte Medizinfrau oder Seherin galt, wurde sie im Mittelalter oft mit Hexenverfolgung und Angst in Verbindung gebracht.
  • Verbindung zur Natur: Die Hagazusse lebte oft in Wäldern oder an abgelegenen Orten und war eng mit den Naturgeistern und den Zyklen der Erde verbunden.

Hagazusse in der heutigen Spiritualität

Heute wird der Begriff in der modernen Hexenkunst, im Heidentum und in der Naturspiritualität wieder geschätzt. Viele sehen in der Hagazusse eine Archetypin der wilden, ungezähmten Weiblichkeit – eine Frau, die sich nicht den gesellschaftlichen Normen unterwirft und ihre eigene Wahrheit lebt.