Über das Eintauchen in deine Vorstellungskraft. Nicky Hamid

(Oder für PC-Logiker: „Welch‘ Un-Sinn.“)

Lass für immer die Vorstellung los, dass Vorstellungskraft etwas „Unreales“ sei.
Du kannst dir nichts vorstellen, was du nicht auf irgendeine Weise bereits erfahren hast.
Vorstellungskraft – oder besser gesagt „Inneres Er-Bilden“ – ist der Samen dessen, was sich aus deinem tiefen Wunsch heraus manifestieren will.

Erlaube dir, in deinen kühnsten Träumen zu erforschen, was dich in jedem Moment gut fühlen lässt.
Du wirst dabei immer so „richtig“ liegen, wie es sich in deinem Herzen richtig anfühlt.
Was sich daraus manifestiert, wird über dein bewusstes, logisches Denken hinausgehen – denn du dehnst/weitest dich aus.
Erwarte daher das Unerwartete, das Überraschende, das Erstaunliche, das Wundersame – das Großartige.

Genieße deine wunderbare, sanfte Schöpferkraft, die sich durch deine Vorstellungskraft entfaltet, leise und voller Anmut.
Folge den „Goldnuggets“ – jenen feinen, namenlosen Körperempfindungen, die in einem entspannten, logikfreien Zustand auftauchen.
Folge den kleinen Hinweisen, die dir durch aufsteigende/freudvolle Gefühle gegeben werden.

Lies, schreibe, erzähle und teile Märchen und fantastische Geschichten, um dein Erinnern zu wecken.
Genieße es und hör auf zu analysieren.
Die Elementarwesen, magischen Tiere, Engelwesen, Sternenbrüder und -schwestern, Lichtwesen – sie waren immer real.
Dein Mangel an Vorstellungskraft hat sie lediglich hinter einen Schleier verbannt.
Du kannst sie zurück in deine Realität holen, indem du dein fühlendes Bewusstsein und dein Herzdenken ausdehnst.
Wisse: Sie sind niemals wirklich gegangen.

Stell dir bewusst vor, du wärst wieder zwei oder drei Jahre alt:
Du weißt nichts logisch oder verstandesmäßig.
Alles offenbart sich wortlos – als ein weites Spielfeld voller Möglichkeiten, voller Entdeckerlust und freudiger Ausdehnung im „So-tun-als-ob“.

Und du weißt bereits, wie es sich anfühlt, ein Meister zu sein.
Du weißt, wie sich Liebe, Mitgefühl, Mut, Stärke und Urteilsfreiheit anfühlen – weil du dies alles schon einmal in dir getragen hast.
Es ist längst in dir.

DEINE VORSTELLUNGSKRAFT AKTIVIERT DIE MEISTER-CODES IN DIR.

Kannst du dir vorstellen, dass du ein Meister bist?
(Ein „Ma-Aster“ – eine „Mutter-Stern“?)
Natürlich kannst du das.

TRAUST DU DICH?
Du musst nichts tun oder haben, um einer zu sein.
Stelle es dir einfach vor – und es wird zu deinem erinnerten Wissen.

Und ich weiß, dass du dir vorstellen kannst, wie jeder einzelne Mensch auf diesem Planeten ein Lächeln im Gesicht trägt, einen beschwingten Schritt geht und die Hände ausstreckt, um den nächsten zu erreichen.

Ich weiß, dass du sauberes, reines, köstliches Wasser für alle sehen kannst.
Frische, klare Luft wie in den Bergen.
Köstliche Nahrung auf jedem Tisch.
Lachen und Freude im Teilen des Tages, der Träume, der Schöpfung und des Abenteuers.

Ich weiß, dass du dir freie Energie, vollkommene Gesundheit und Reisemöglichkeiten für alle vorstellen kannst.
Eine neue Bildung, die auf Kreativität, Leidenschaft, Herzbewusstsein und dem Teilen von Gaben und Talenten basiert.

Lasst es uns jetzt erschaffen – es atmen, fühlen, uns hingeben und es Wirklichkeit werden lassen.
Folge Schritt für Schritt deinem entspannten, freudvollen Körpergefühl der Freude – Schritt für Schritt in Liebe.

Leuchte weiter.
Ich liebe dich so sehr. 💛

PS:
Lies dir ein Märchen oder eine phantastische Geschichte laut vor, geliebte Freunde – und bringt so die Magie zurück!

Zum Beispiel:

  • „The Water Babies“ von Charles Kingsley*
  • oder „Geschichten aus Tausendundeiner Nacht“ (Übersetzungen z.B. von N.J. Dawood oder William Harvey).**

Es gibt keine Grenzen für das, was dir zur Verfügung steht.
Alles ist eine einfache Wahl, die du treffen kannst:
Die Wahl deiner INNENwohnenden Unschuld, deiner NEUGIER, BEGEISTERUNG und FREIHEIT ZU ERFORSCHEN.

Nicky Hamid

https://www.facebook.com/nicky.hamid.5

© Übersetzung und Zusammenfassung der Literaturbeschreibung Roswitha https://www.esistallesda.de

Grafik:

„Sag mir,
wie fühlt es sich an,
wenn du in deine eigene
Unschuld hineinspürst?“

*„The Water-Babies: A Fairy Tale for a Land Baby“ ist ein berühmtes Kinderbuch, geschrieben von Charles Kingsley und erstmals veröffentlicht im Jahr 1863.

Worum geht es?
Es ist eine fantastische, märchenhafte Erzählung über einen kleinen Schornsteinfegerjungen namens Tom. Er lebt unter schlimmen Bedingungen in der viktorianischen Gesellschaft. Nachdem er bei der Arbeit in Schwierigkeiten gerät, fällt er in einen Fluss und stirbt vermutlich – aber in Wirklichkeit verwandelt er sich in ein kleines „Wasserkind“ (Water-Baby).

In seiner neuen Form als Wasserwesen erlebt Tom viele wundersame Abenteuer unter Wasser. Er trifft auf magische Kreaturen, lernt moralische Lektionen über Recht und Unrecht, Mitgefühl und Transformation und beginnt eine innere Reise, um ein besseres Wesen zu werden.

Zentrale Themen des Buches:

  • Moralische Entwicklung und spirituelle Reinigung
  • Soziale Kritik an Kinderarbeit und den schlechten Bedingungen der Armen im viktorianischen England
  • Fantastische, spirituelle Reise mit Bezug auf Natur, Märchen und Mystik
  • Transformation und Erlösung durch Reue, Mitgefühl und Herzensgüte

Ton und Stil:
Die Geschichte ist einerseits sehr spielerisch und märchenhaft, andererseits auch philosophisch und gesellschaftskritisch. Sie richtet sich an Kinder, hat aber auch viele tiefere Ebenen für Erwachsene.

Warum wird es oft in spirituellen Zusammenhängen erwähnt?
Weil das Buch eine starke Symbolik für Reinheit, Unschuld, Veränderung und Aufstieg in eine lichtvollere, freiere Existenz enthält – ähnlich wie bei spirituellen Erwachensprozessen.

**„Tausendundeine Nacht“
(Originaltitel: „Tales from the Thousand and One Nights“)

„Tausendundeine Nacht“ ist eine weltberühmte Sammlung von Erzählungen, die ihren Ursprung im Orient hat, hauptsächlich in Persien, Arabien und Indien. Die Geschichten wurden über viele Jahrhunderte hinweg mündlich überliefert und schließlich schriftlich zusammengefasst. Sie gehören heute zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur.

Worum geht es?
Im Zentrum der Sammlung steht die kluge und mutige Scheherazade, die dem grausamen König Schahrayar jede Nacht eine spannende Geschichte erzählt.
Der König hatte nach einer schmerzlichen Erfahrung beschlossen, jede seiner Frauen nach der Hochzeitsnacht töten zu lassen.
Doch Scheherazade entwickelt einen Plan: Sie erzählt ihm in jeder Nacht eine so faszinierende, unvollendete Geschichte, dass der König sie am Leben lässt, um am nächsten Abend den Fortgang zu erfahren.
So erzählt sie 1001 Nächte lang eine Geschichte nach der anderen – und durch ihre Weisheit, Fantasie und ihren Mut gelingt es ihr schließlich, das Herz des Königs zu heilen und ihn von seiner Grausamkeit abzubringen.

Was für Geschichten sind enthalten?

  • Abenteuerreisen
  • Liebesgeschichten
  • Märchen voller Magie und Wunder
  • Weisheitsgeschichten und Rätsel

Berühmte Erzählungen daraus sind z.B.:

  • Aladin und die Wunderlampe
  • Ali Baba und die vierzig Räuber
  • Sindbad der Seefahrer

(Interessant: Einige dieser bekannten Geschichten wurden erst später in europäische Versionen eingefügt.)

Themen und Botschaften:

  • Der Triumph von Fantasie, Weisheit und Mitgefühl
  • Transformation durch Erzählkunst und Liebe
  • Das Heilen verletzter Herzen durch Geschichten
  • Erkundung des Unbekannten, innere und äußere Reisen

Warum ist „Tausendundeine Nacht“ in spirituellen Kreisen so beliebt?
Weil die Geschichten in ihrer Tiefe alte Weisheiten, Seelenerkenntnisse, Magie und die Kraft von Vorstellungskraft und Herz vermitteln.
Die Sammlung erinnert daran, wie Märchen und Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch heilen, inspirieren und Bewusstsein erweitern können.

Stil:
Die Sprache ist oft reich an Bildern, geheimnisvoll und exotisch. Die Erzählweise lädt dazu ein, das eigene Herz zu öffnen und in fantastische Welten einzutauchen, die sowohl die äußere als auch die innere Reise des Menschen spiegeln.

Zusammenfassung aus Wikipedia